Seminare & Vorträge
Ich biete Vorträge und Seminare zu allen Themen rund um praktische Fütterung, Ernährungsphysiologie, fütterungsbedingte Erkrankungen und Diätetik an.

Ich biete Vorträge, Seminare und Schulungen für
Tierärzt*innen
Tierpfleger*innen und tierärztliche Assistent*innen
Hundeschulen
Züchter*innen
Zoofachhandel
Futterhersteller und
Tierhalter*innen
zu allen Themen rund um praktische Fütterung, Ernährungsphysiologie, fütterungsbedingte Erkrankungen und Diätetik an.
Von Abendvorträgen, halb- und ganztägigen Seminaren bis zu Fortbildungen über mehrere Tage – wenn Sie mich für einen Vortrag oder ein Seminar buchen möchten, kontaktieren Sie mich unter office@futterambulanz.at.
Die Preise richten sich nach Länge, Thema und Zielpublikum und liegen bei 250–400 €/Stunde.

Veranstaltungen für Tierärzt*innen und Studierende der Veterinärmedizin
-
bis
ÖTK-Diplom Ernährungsberatung Kleintiere | 3. Modul
15. & 16. April 2022, 9-17 Uhr
Diplom „Ernährungsberatung Kleintiere“ der Österr. Tierärztekammer stellt eine speziesorientierte und praxisrelevante Zusatzausbildung für Kleintierpraktikerinnen dar. Es soll Tierärztinnen befähigen, Ernährungstrends richtig einschätzen zu können, mögliche Risiken und Ernährungsfehler zu erkennen, wissenschaftlich fundiert zu beraten und Rationen für selbst zubereitetes Futter (für gesunde und kranke Tiere) zu berechnen. Zum Erwerb des Diploms müssen 60 Fortbildungsstunden (aufgeteilt auf 4 Module in 2 Jahren) absolviert sowie eine Prüfung (bestehend aus einem Multiple Choice Test und einer Fallpräsentation) abgelegt werden.
Im 3. Modul beschäftigen wir uns mit den Diäten für wichtige Krankheiten. wie Allergien, Harnsteine, Niereninsuffizienz - mit vielen praktischen Beispielen.
Verantwortliche: Prof. Dr. Christine Iben, Dipl. ECVCN, und Dr. Stefanie Handl, Dipl. ECVCN, Futterambulanz Wien
9–17 Uhr
Einsteigen ist jederzeit möglich, jedes Modul wird auch als eigenständige Fortbildung mit 15 BS anerkannt. Zum Ablegen der Prüfung müssen jedoch alle 4 Module absolviert werden.
thv, Bergmillergasse 5/Stiege 2/Top 5+6, 1140 Wien
bis
ESAVS Nutrition I
First international course in nutrition for small animal veterinarians!
In this first introductory course, the basic principles of nutrition are reviewed.
First, the anatomy and physiology of the digestive tract, digestion and nutrient absorption are reviewed plus the differences between species. Links between the digestive tract and nutrition and other organ systems, and the intestinal microbiome will be shown.
Second, the nutritional consultation in small animal practice , history of the patient, common mistakes, different types of feeding and common myths about production and commercial food .(including a factory visit).The students will learn and practice the evaluation of history and filtering the most important parameters for the patient.
Understanding the food industry and regulations , knowledge of Quality Management, food production , declaration and choosing the right way of feeding and finding the right product for the patient. (healthy pets , different lifestages; special needs like reporducion or sports, important diseases like renal insufficiency, urolithiasis, gastrointestinal and dermatological problems etc.)
Practical exercises and workshops like evaluating the feeding history, Body Condition Scoring, interpretation of labelling etc.will be integrated every day. Case studies from various experts will be presented and evaluated with the students.
Also, basic knowledge of feeding rabbits, rodents, birds and exotic patients will be part of the course.Information and registration:
Wien
https://www.esavs.eu/events/nutrition123/